Sandstein, Kalkstein und Travertin sind im Laufe von Jahrmillionen entstanden und entstehen immer noch. Nahezu die ganze Erdkruste besteht aus Natursteinen. Es ist
der einzige Baustoff mit praktisch unerschöpflichen Ressourcen. Als natürliche Baustoffe enthalten sie keinerlei Schadstoffe und können sogar ohne Weiteres in Lebensmittelbereichen verwendet
werden. Im gesamten Kreislauf der Gewinnung, Verarbeitung und Wiederverwertung geht nichts verloren. Steinbrüche werden nach der Nutzung oft als hochwertiges Freizeitgelände bzw. in Seen
umgewandelt, oder es werden interessante Biotope angelegt.
Energiebilanz- Energieeffizient
Der Energieaufwand für die Gewinnung ist günstig, weil der Verarbeitungsprozess klar und einfach ist. Sandstein, Muschelkalk und Travertin müssen lediglich auf das
gewünschte Maß geschnitten oder gespalten werden. In vielen Fällen wird dann noch die Oberfläche mechanisch bearbeitet.
Beispielsweise beträgt der Energieauwand für die Zementherstellung in etwa 1.800 Kilowattstunden pro Kubikmeter, bei Muschelkalk und Travertin nur etwa 200
Kilowattstunden pro Kubikmeter.
Quelle: Traco.de